Liebe Leserinnen und Leser,
Passt das Thema „Versicherungen“ überhaupt in einen Immobilienblog? Auf jeden Fall! Aber lassen Sie mich kurz erklären. Mein Name ist Sven Bera und ich bin seit über 10 Jahren Versicherungsexperte aus Leidenschaft. Mein Team und ich betreuen inzwischen weit über 1.000 Privat- und Firmenkunden von der Rheinlinie bis in den Hotzenwald. Im Rahmen unserer Tätigkeit haben wir schon unzählige Menschen bei allen versicherungstechnischen Fragen rund um das neue Eigenheim unterstützt.
Die eigene Immobilie ist in den meisten Fällen die größte Anschaffung unseres Lebens und kostet nicht selten einige hunderttausend Euro. Gerade aus diesem Grund ist es enorm wichtig, Ihr Zuhause und Ihr Eigentum angemessen abzusichern. Versicherungen spielen dabei eine entscheidende Rolle, um vor unerwarteten finanziellen Belastungen und Risiken zu schützen. In Zusammenarbeit mit La Fiura-Immobilien präsentieren wir Ihnen in diesem Blogbeitrag die wichtigsten Versicherungen für Eigenheimbesitzer und Mieter:
Wohngebäudeversicherung:
Die Wohngebäudeversicherung ist eine grundlegende Absicherung für Ihr Haus. Sie schützt Ihr Gebäude vor Schäden durch Feuer, Sturm, Hagel, Leitungswasser und weitere Risiken. Diese Versicherung deckt in der Regel die Kosten für Reparaturen oder den Wiederaufbau Ihres Hauses im Falle eines Schadens.
Bei der Gebäudeversicherung sollte immer auf eine ausreichend hohe Versicherungssumme geachtet werden, damit Sie im Schadensfall nicht auf Kosten sitzenbleiben. Des Weiteren sollte unbedingt auch der „dynamische Neuwertfaktor“ im Vertrag enthalten sein. In diesem Fall passt sich die Versicherungssumme automatisch an die aktuellen Baupreise an, und Sie umgehen das Risiko einer „Unterversicherung“.
Sie sind sich nicht sicher, ob Ihre Immobilie unterversichert ist? Kein Problem, wir überprüfen gerne Ihren bestehenden Vertrag und helfen Ihnen bei der Ermittlung der passenden Versicherungssumme.
Neben den Grundgefahren Feuer, Sturm, Hagel und Leitungswasser sollten Sie Ihre Immobilie unbedingt auch gegen weitere Naturgefahren absichern! Nur so ist Ihr Haus auch gegen Elementarschäden wie z. B. Überschwemmung, Rückstau, Erdbeben, Starkregen, Schneedruck oder Erdsenkungen abgesichert.
Achtung: Besitzer einer Wärmepumpe/Photovoltaikanlage sollten unbedingt darauf achten, dass diese Merkmale explizit im Versicherungsschein aufgeführt werden.
Hausratversicherung:
Die Hausratversicherung schützt Ihre persönlichen Besitztümer innerhalb Ihres Hauses vor Schäden durch Einbruch, Diebstahl, Feuer und andere Risiken. Sie deckt in der Regel Möbel, Elektronikgeräte, Kleidung und andere Wertgegenstände ab. Eine Hausratversicherung bietet Ihnen finanzielle Sicherheit, falls Ihr Eigentum beschädigt oder gestohlen wird.
Fahrräder und E-Bikes sind nicht automatisch über die Hausratversicherung abgedeckt, können aber ganz einfach in den Vertrag eingeschlossen werden.
Ebenso können Glasschäden wie zum Beispiel ein kaputtes Cerankochfeld oder Fenster und Glastüren im Vertrag eingeschlossen werden.
Achtung: Eine Hausratversicherung ist nicht nur für Eigenheimbesitzer, sondern auch für Mietobjekte empfehlenswert.
Privathaftpflichtversicherung:
Die Privathaftpflichtversicherung ist ein wichtiger Schutz für Eigenheimbesitzer und Mieter. Sie deckt Schadensersatzansprüche Dritter ab, falls Sie versehentlich Personen- oder Sachschäden verursachen. Im Falle einer Mietwohnung können zum Beispiel Forderungen des Vermieters aufgrund beschädigter Wohnungsausstattung über eine Privathaftpflichtversicherung geltend gemacht werden.
Als Eigenheimbesitzer haften Sie zudem für alle Risiken, die von Ihrer Immobilie ausgehen. Hierunter fallen zum Beispiel Dachziegel, die beim Sturm ein parkendes Auto beschädigen, oder ein nicht vom Schnee geräumter Bürgersteig, durch den eine Person ausrutscht und zu Schaden kommt.
Diese Versicherung schützt Sie also vor finanziellen Forderungen und rechtlichen Konsequenzen im Falle von Unfällen oder Schäden, die in Ihrem Haus oder auf Ihrem Grundstück auftreten.
Rechtsschutzversicherung:
Die Rechtsschutzversicherung unterstützt Sie bei rechtlichen Auseinandersetzungen im Zusammenhang mit Ihrem Haus oder Ihrem Grundstück. Sie deckt die Kosten für Anwälte, Gerichtsverfahren und andere rechtliche Ausgaben ab.
Eine Rechtsschutzversicherung gibt Ihnen Sicherheit und finanzielle Unterstützung, falls Sie in Streitigkeiten mit Nachbarn, Mietern, Vermietern oder anderen Parteien geraten.
Es ist wichtig, diese Versicherungen sorgfältig zu prüfen und auf Ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen. Eine umfassende Absicherung bietet Ihnen nicht nur finanzielle Sicherheit, sondern auch Ruhe und Gelassenheit in Ihrem Eigenheim.
Bei weiteren Fragen oder für eine individuelle Beratung können Sie sich jederzeit bei Tobias La Fiura oder direkt bei uns melden. Wir stehen Ihnen gerne beratend zur Seite.
0 Kommentare