Liebe Leserinnen und Leser,
das Jahr 2023 liegt hinter uns und es ist an der Zeit einen Rückblick auf die vergangenen Entwicklungen zu werfen, aber auch einen Ausblick in das Jahr 2024 zu wagen.
Als leidenschaftlicher Immobilienmakler möchte ich Sie mit diesem Blogbeitrag über die aktuelle Situation informieren.
Noch immer dreht sich derzeit viel um Begriffe wie „Kreditzinsen, Energiepreise, Heizungsgesetz oder Wohnraummangel“.
Rückblick auf 2023
Im vergangenen Jahr sahen wir uns mit vielfältigen Herausforderungen konfrontiert, die den Immobilienmarkt maßgeblich beeinflussten. Gestiegene Kreditzinsen machen eine Immobilienfinanzierung schier unmöglich, teure Energiepreise drücken auf den Geldbeutel, ein abstraktes Heizungsgesetz schürt Ängste bei den Eigentümern und ein akuter Wohnraummangel mit hohen Mieten prägt die Szenerie.
Täglich waren Sie als Privatperson, sei es als Suchender, Erwerber, Eigentümer oder Vermieter, ebenso mit diesen Problematiken konfrontiert, wie ich als Immobilienmakler.
Den Suchenden erwarten weiterhin erschwerte Bedingungen – so sanken die Immobilienpreise in den letzten zwei Jahren zwar um ca. 15-20%, jedoch beeinträchtigen die gestiegenen Kreditzinsen erheblich die Machbarkeit einer Immobilienfinanzierung.
Zwar ermöglichte eine leichte Erholung des Kapitalmarkts von Oktober 2023 bis Anfang des Jahres Finanzierungen mit einem Zinssatz von ca. 3,1 % bis 3,3 % bei einer zehnjährigen Zinsbindung, allerdings sind die Kreditzinsen seit Anfang des Jahres schon wieder um ca. 0,5 Prozentpunkte gestiegen.
Für Verkäufer einer Immobilie bedeutet dies, Kompromisse beim Verkaufspreis einzugehen, da die Nachfrage auf Käuferseite weiterhin niedrig ist. Eine Ausnahme stellt der Bereich der „altersgerechten Wohnungen“ dar, da das Käuferklientel weitestgehend von den Kreditzinsen der Banken unabhängig ist.
Auch die Mieterschaft sieht sich weiterhin schwierigen Bedingungen auf dem Wohnungsmarkt ausgesetzt. Neben den gestiegenen Nebenkosten führen die erschwerten Bedingungen beim Eigentumserwerb zu einer verstärkten Nachfrage nach Mietwohnungen, wodurch die Mietpreise weiter steigen. Auch die aktuelle Flüchtlingsproblematik belastet den ohnehin knappen Wohnraum und führt zu einer zusätzlichen Verknappung. Leider trägt auch die Zurückhaltung des Staates zu dieser Situation bei, da Ziele des staatlichen Ausbaus von Sozialwohnungen weit verfehlt wurden oder wichtige Förderungen, wie z. B. das Baukindergeld, ersatzlos gestrichen wurden.
Ausblick 2024
Für das Jahr 2024 prognostizieren Experten einen mehr oder weniger „Seitwärtstrend“ bei der Höhe der Kreditzinsen, sodass sich diese ungefähr auf dem Niveau des letzten halben Jahres bewegen sollten. Sicherlich gibt es die ein oder andere Korrektur nach oben oder unten – diese Ausreißer gilt es dann bei einem möglichen Kauf auszunutzen.
Insgesamt könnten die Immobilienpreise also weiterhin leicht rückläufig sein, wenngleich sich die Situation für den Käufer nicht wirklich verändern wird. Ohne eine Eigenkapitalquote von mind. 20 % – 30 % bleibt der Immobilienerwerb momentan leider für einen großen Teil der Gesellschaft nur ein frommer Wunsch. Die aus den Kreditzinsen resultierende Belastung macht das Eigenheim pro Monat schlichtweg nicht bezahlbar bzw. führt bei einer Kapitalanlage zu einer Minusrechnung.
Was meine persönliche Situation als regionaler Immobilienmakler in Bad Säckingen betrifft, schaue ich sehr zuversichtlich in das Geschäftsjahr 2024 und darüber hinaus. Aktuell erleben wir mit unserem Büro eine starke Wachstumsphase, sodass wir im vierten Quartal 2023 sechs Immobilien erfolgreich vermitteln konnten und auch im neuen Jahr von bereits ersten Erfolgen getragen sind.
Durch eine klare Kommunikation mit den Verkäufern und gezielte Investitionen in die professionelle und kreative Vermarktung von Verkaufsobjekten, gelingt es uns in einer herausfordernden Zeit erfolgreich zu sein. Für 2024 ergibt sich somit das Ziel von 24 vermittelten Objekten.
Lassen Sie mich diesen Blogbeitrag mit einem positiven Mindset beenden:
„Wer es bei hohen Wellen schafft über Wasser zu bleiben, dem fällt in Zukunft das Schwimmen in ruhigerem Gewässer besonders leicht!“
Ihr Makler mit Kompetenz und Leidenschaft
Tobias La Fiura
0 Kommentare